Baureferat, München
Das technische Rathaus
Vor dem Bezug des markanten Neubaues, der in unmittelbarer Nähe des Ostbahnhofs liegt, waren die Mitarbeiter des Baureferats verstreut an über 22 Standorten in der Stadt untergebracht. Das neue technische Rathaus besteht aus
einer sieben- bis achtgeschossigen Blockrandbebauung in Form eines Vierecks mit ca. 130 m Seitenlänge. An der Ecke Frieden-/Berg-am-Laim-Straße setzt ein Hochhausturm mit ca. 65 m Höhe einen städtebaulichen Akzent. Die Bürotrakte sind dreibündig, d. h., die belichteten Außenflächen werden als Büros genutzt, die Kernzonen bieten Raum für Teeküchen sowie Sanitär- und Technikräume. Eine vorbildliche Integration von Kantine und Kindergarten rundet das wegweisende Gesamtkonzept des Neubaues für die 1.800 Mitarbeiter der Stadtverwaltung ab.
Der Besucher gewinnt bereits in der imposanten 25 m hohen Eingangshalle, von der aus sich der angegliederte Konferenzbereich erschließt, den Eindruck von Übersichtlichkeit und Transparenz. Eine Besonderheit im Innenbereich des Gebäudes stellen die Bürotrennwände dar. Filigran, lichtdurchlässig und feuerhemmend – das waren seitens der Planer die Vorgaben für die einzubauenden Flurtrennwände.
Wegen der einzuhaltenden Geschosshöhe von 2,70 m in den Regelgeschossen wurde auf abgehängte Decken in den Büros verzichtet und darauf Wert gelegt, dass optisch eine durchgängige Deckenfläche vom Flur aus wahrnehmbar ist. Entstanden ist eine auf die Anforderungen des Projektes zugeschnittene Lösung, in der die Flurtrennwand mit durchgehenden, deckenbündigen Glasoberlichtern, eine schallabsorbierende Flurdecke sowie der Hohlboden eine Planungseinheit bilden.
Architekten:
- Ganzer, Unterholzner, München
R&M-Leistung:
- 50.000 m²
Anhydrithohlboden mit Linoleumbelag - 35.000 m²
F30-Bürotrennwände mit Verglasung und integrierten Türelementen - 30.000 m²
Decken, Wände und Vorsatzschalen in Gipskartonausführung